Kultur macht stark

Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ https://www.buendnisse-fuer-bildung.de/de/inhalt-und-ziele-1715.html fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ausgewählte außerschulische Projekte der kulturellen Bildung, die vor Ort zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen. Lokale Akteure schließen sich zu Gunsten eines uneingeschränkten Zugang zur Bildung für Kinder und Jugendliche zusammen.

Durch die außerschulische, freiwillige Beschäftigung mit kulturellen Inhalten und Begegnung mit Kulturschaffenden in den Projekten von „Kultur macht stark“ eröffnen sich gerade bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen neue Zugänge zur Bildung. Die Projekte bauen eine Brücke zu öffentlichen Lernwelten wie Museen, Theatern, Bibliotheken. In einer unbelasteten Lernumgebung fördern sie das selbstgesteuerte Lernen und freiwillige Mitgestalten und schaffen eine Basis für lebenslanges Lernen. Die aktive Beschäftigung mit Kunst und Kultur wirkt sich positiv auf die Kreativität aus und unterstützt die persönliche Entwicklung. Bildungsangebote außerhalb des Schulkontexts leisten einen wichtigen Beitrag dazu, Bildungserfolg und soziale Herkunft zu entkoppeln.

Im zweiten Halbjahr 2018 wurde in Neunkirchen ein kultureller Schwerpunkt auf den 90. Geburtstag von Günter Rohrbach gelegt. Dank der Förderung durch „Kultur macht stark“ konnten sich auch über 100 Kinder und Jugendliche aktiv beteiligen.

app2music

Movies in Motion

Museum macht stark