Du weißt nicht was ein Produzent ist? Du weißt auch nicht, wer Günter Rohrbach ist? Und Du weißt erst recht nicht, was Günter Rohrbach mit U-Booten, Schweinen und Drachen zu tun hat?

Dann schau doch mal im Hüttenstadt-Museum Neunkirchen vorbei – dort erfährst Du mehr!

Oder Du erkundest hier die Rohrbach90-Kinder-Online-Ausstellung:

Wer ist Günter Rohrbach?

Günter Rohrbach hat viele Filme gemacht. Er ist also ein berühmter Filmproduzent. Am 23.10.2018 hatte er Geburtstag. Er wurde 90 Jahre alt. Er ist hier in Neunkirchen geboren. Daher hat die Stadt ihm eine Ausstellung zum Geburtstag geschenkt.

Günter Rohrbach ist 1928 in Neunkirchen im Saarland geboren. Hier siehst Du ihn mit seiner Mutter.

Günter Rohrbach ging in Neunkirchen in die Bachschule. Hier siehst Du ihn an seinem ersten Schultag.

Nach seinem Abitur hat Günter Rohrbach an der Universität studiert. Er war dafür in Bonn, München und Paris. Eigentlich wollte er später zum Theater. Aber auch Kino fand er toll.

Dann ging er nach Köln und arbeitete für eine Zeitung und dann beim Westdeutschen Rundfunk. Danach ging er nach München und arbeitete für die Bavaria Filmstudios.

Günter Rohrbach hat 2017 den letzten Film gemacht. Er heißt „das Pubertier“. Und übrigens: In Neunkirchen gibt es heute einen Filmpreis der nach ihm benannt ist und den viele berühmte Schauspieler und Produzenten bekommen. Er heißt Günter Rohrbach Filmpreis.

Die Filme von Günter Rohrbach

Günter Rohrbach hat sehr viele Filme gemacht. Er weiß selbst nicht genau, wie viele es sind. Viele Erwachsene kennen seine Filme. Hast Du schonmal „Die Unendlichen Geschichte“ oder „Rennschwein Rudi Rüssel“ gesehen?

Die unendliche Geschichte

1984 hat Günter Rohrbach den Film „die Unendliche Geschichte“ produziert. Der Film war sehr teuer und er hat viele Preise gewonnen.

Geschichte: Ein Junge leiht sich ein Buch aus und liest. Plötzlich ist er selbst mitten in der Geschichte. Er möchte Fantasien retten und erlebt dabei große Abenteuer und begegnet merkwürdigen Wesen.

Gibt es die Wesen in der Unendlichen Geschichte wirklich?

Nein. Sie sind extra für den Film erfunden worden. Heute werden die Figuren für Filme mit dem Computer gezeichnet und bewegt (man nennt das animieren). Früher musste man die Figuren aber alle erst zeichnen und dann bauen.

Fuchur gefällt Dir sicher. Er ist ein Glücksdrache!

Als erstes wurde eine Skizze angefertigt, die immer wieder verändert wurde. Dann wurde von Fuchur ein kleines Tonmodell gebaut. Dann entstand der große Fuchur. In seinem Bauch ist viel Stahl und Technik. Damit sich Fuchur im Film bewegt sind viele Helfer nötig.

So haben sie in München dann für die Unendliche Geschichte auch den riesigen Glücksdrachen Fuchur, den Wolf Gmork, die Schildkröte Morla gebaut. Fuchur kann man heute noch in den Bavaria Filmstudios in München bei der Filmtour sehen.

Die meisten Figuren, die man im Film sieht, gibt es aber leider nicht mehr. Auf jeden Fall kann man sie nicht einfach so für die Ausstellung ausleihen. Für die Ausstellung im Hüttenstadtmuseum haben wir daher Fuchur, Gmork, Morla und den Steinebeisser selbst nachgebaut:

Rennschwein Rudi Rüssel

1995 hat Günter Rohrbach den Film Rennschwein Rudi Rüssel gemacht. Eine Familie gewinnt bei einer Tombola auf einem Fest ein Schwein. Und ab da ist es ihr Haustier und sie erleben mit ihm viele spannende Geschichten. Uwe Tim hat das Buch geschrieben.

In unserer Ausstellung kannst Du ein Schwein sehen, das genauso groß ist wie Rudi Rüssel und viele Zeichnungen.

Das Boot

Der Film das Boot ist ein Film für Erwachsene. Kinder dürfen ihn noch nicht sehen. Wir zeigen Dir, wie ein U-Boot aussieht. Für die Menschen, die damit fahren mussten, war es sehr eng dort. Das U-Boot im Film von Günter Rohrbach ist ein U-Boot im Krieg.  Es gibt heute aber auch andere U-Boote, die das Leben im Wasser erkunden.