Günter Rohrbach ist in Neunkirchen geboren und verbrachte hier seine Kindheit und Jugend. Er gilt heute als einer der bedeutendsten deutschen Film und Fernsehproduzenten. Er wurde im Oktober 90 Jahre alt.
Seit seiner Jugend tritt er für seine Überzeugung ein und kämpft für das, was er für richtig hält – schon als Student und später als Filmkritiker, als Redakteur und Abteilungsleiter beim WDR, als Studiochef der Bavaria, als Gründer und Ehrenpräsident der Deutschen Filmakademie und bis heute als freier Produzent.
Der studierte Germanist setzt seit 1961 im Film- und Fernsehgeschäft Maßstäbe: In den Jahren zwischen 1968 bis 2017 hat er unter anderem Das Boot, Die unendliche Geschichte, Ödipussi, die Katze, Schtonk!, Aimee und Jaguar, Die weiße Massai, Anonyma, Effi Briest, Hotel Lux und viele mehr produziert. Wenige wissen, dass er auch hinter Fernsehproduktionen wie Das Millionenspiel, Holocaust und Tatort steht. Bereits in den 70ern galt er als Förderer des neuen deutschen Films und seiner jungen Talente, arbeitete u.a. eng mit R. W. Fassbinder, Margarethe von Trottha und Wim Wenders zusammen. Bis heute mischt er in der Szene mit und setzt sich für gute Produktionen und Talente ein – nicht zuletzt im Rahmen des nach ihm benannten Günter Rohrbach Filmpreis in Neunkirchen/Saar.